Das Eltern-Kind-Deutsch ist ein niederschwelliges Angebot im Rahmen der Integrationsarbeit der Stadt Nidau. Das Eltern-Kind-Deutsch ermöglicht Eltern mit kleinen Kindern erste Kontakte mit der deutschen Sprache zu machen und Deutsch spielerisch und alltagsbezogen zu üben. Das Angebot findet während der Schulzeit 2 Stunden pro Woche statt, voraussichtlich am Donnerstagnachmittag.

Wir suchen zum Aufbau und zur Umsetzung des Angebots „Eltern-Kind-Deutsch“ per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine:

Eine/n motivierte/n Leiter/in Elki-Deutsch

IHRE AUFGABEN

  • Aufbau und Umsetzung des Eltern-Kind-Deutsch in Nidau
  • Planung und Durchführung der Unterrichtssequenzen
  • Weiterentwicklung des Angebots
  • Unterstützung bei der Bekanntmachung des Angebots und Motivation zur Teilnahme

 

IHR PROFIL

  • Offenheit, Kreativität, Interesse an der Arbeit mit Migrant/innen und Kindern
  • Pädagogische Grundausbildung
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung
  • Erfahrung im Umgang mit Kindern
  • Erfahrung im Sprachunterricht (DaZ, DaF) erwünscht
  • Transkulturelle Kompetenzen und diskriminierungssensible Arbeitshaltung

IHRE ARBEITSBEDINGUNGEN

  • Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem spannenden Umfeld
  • Gute Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht
  • Entlöhnung im Stundenlohn.

INTERESSIERT?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, welche Sie mit untenstehendem Button online einreichen können.

Details gibt Ihnen Marie Greusing, Leiterin Fachstelle Integration (032 332 94 07) gerne bekannt.